Akkreditieren Sie Ihre Mitarbeiter für die NC-Prozesse nach PR3, erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Prozess und denken Sie über den Tellerrand hinaus. Dieser Kurs wird auf DEUTSCH abgehalten.

Zielgruppe:

Fertigungsingenieurwesen, Qualitätssicherung, Ingenieurwesen, die Nichtkonformitätsmeldungen erstellen oder damit arbeiten.


Erlernen Sie die essenziellen Konzepte und Methoden der Qualitätssicherung.


Dieses eLearning vermittelt Ihnen die grundlegenden Prinzipien der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements. Sie lernen, wie Sie Qualitätsstandards effektiv umsetzen, Prozesse optimieren, Fehler vermeiden und nachhaltige Verbesserungen erzielen.

Von ISO 9001 über Audits bis hin zu modernen QS-Tools – dieses Training gibt Ihnen praxisnahe Einblicke, mit denen Sie Qualität nicht nur messen, sondern gezielt steuern und verbessern können.


Dieses eLearning unterstützt Sie dabei, eine Fehlerkultur in Ihrer Organisation zu entwickeln. Es ist als Ergänzung und Nachbereitung für die Präsenzveranstaltung konzipert, kann jedoch auch alleinstehend gebucht werden.

Die Zielgruppe diesen Kurses sin Führungskräfte mit Einfluss auf die Organisationsstrategie haben.

Ergänzend zu dem Teil 1 empfehlen wir dringend, den Teil 2 (Präsenz) zu buchen, da hier die Entwicklung der Fehlerkultur im Fokus steht.

Das Flugzeug ist allgemein eines der sichersten Verkehrsmittel die es gibt und das hat System!
Aber es kommt doch immer mal wieder vor, dass ein Unfall passiert der uns aus unserer Sicherheit heraus reißt.
All zu oft fragt man sich: "Wie konnte dieser simple Fehler zu solch einem Problem führen?" 
Viele glauben, dass bei so einem modernen Technischen Gerät wenn wirklich etwas passiert, auf jeden Fall die Technik versagt haben muss.
Die Wahrheit ist aber, dass mindestens 95% der Zwischenfälle in der Luftfahrt nicht von der technischen Seite, sondern von der menschlichen Seite kommen!
Diese Wahrheit ist ziemlich jedem in der Luftfahrt bekannt, aber wie gehen wir damit um? Fehler sind schließlich unvermeidbar! 
Die Antwort ist so simpel wie pragmatisch: Seien sie auf Fehler vorbereitet! 
Genau das ist der Sinn dieses Trainings, wir sind vorbereitet!
Themen

  • Was sind Human Factors?
  • Kommunikation zwischen Menschen
  • „Dirty Dozen“
  • "Error Iceberg" Modell
  • "SHELL" Modell
  • Das "CRM"